Zur Navigation Zur Suche Zum Inhalt
Kontakt

Die Docugate Web API bei der Luzerner Kantonalbank

Markus Estermann
01_Docugate-Web-AIP

Die Luzerner Kantonalbank ist bereits langjähriger Docugate Kunde und hat vor etwas mehr als einem Jahr mit uns Kontakt aufgenommen, um eine Lösung für die Integration von Docugate in ihren voll digitalisierten Onboarding-Prozess für Privatkunden zu finden. Im Zuge dieses Projekts sollen Kunden die Möglichkeit erhalten, ihre Kontoeröffnung selbständig oder mit Unterstützung eines LUKB-Kundenberaters durchzuführen. Die Bank setzt für diesen Prozess auf eine Business Process Management Engine (kurz BPM-Engine), welche neben den Onboarding-Prozessen auch andere bankeninterne Prozesse steuert. Ein wichtiges Anliegen des Kunden ist, dass sich dieses BPM-Tool möglichst wenig um die Eigenheiten der Dokumentenerstellung kümmern muss und die eingesetzte Lösung zur Dokumenterstellung die Komplexität des Gesamtsystems nicht unnötig erhöht. Involviert in das Projekt sind auch Entwickler des IT-Partners der Luzerner Kantonalbank, welche bereits ähnliche Projekte bei weiteren Kunden aus dem Banking- und Finance-Bereich umgesetzt haben.

Seit längerer Zeit arbeiten wir an der nächsten Produktgeneration von Docugate: Docugate Web. Dies ist ein komplett cloudbasiertes Werkzeug zur Dokumentenerstellung, welches im Abomodell allen Interessenten zur Verfügung steht. Docugate Web schreibt in der Geschichte von Docugate ein neues Kapitel. Es bricht mit der «Fat-Client»-Architektur und wird dadurch sehr interessant für unsere Kunden. Ende letzten Jahres haben wir mit der gemeinsamen Planung eines ersten Proof-of-Concepts begonnen. Anhand des Onboarding-Prozesses soll gezeigt werden, dass die Schnittstelle zwischen der BPM-Engine bei der LUKB und Docugate Web so implementiert werden kann, wie dies unser Lösungskonzept vorsieht.

 

Welche Erfolgsfaktoren Docugate Web ausmachen

Wir setzen Features in Docugate Web mit der Aufmerksamkeit und Achtsamkeit um, die einem Produkt angemessen sind, welches bei unseren Kunden über viele Jahre im Einsatz sein soll. Während wir zahlreiche Use-Cases verschiedener Kunden im Auge haben, sind automatisierte Systeme eines der dringendsten und wichtigsten Themen für uns. Die Integration der Dokumentenerstellung in die bereits automatisierten Prozesse schafft in kürzester Zeit einen grossen Mehrwert. Was aber tragen wir von unserer Seite dazu bei?

Durchdachtes API Design ist eines der wichtigsten Kriterien beim Entwurf und der Implementation von neuen Features. Wir wollen APIs bauen, welche Entwickler auch verwenden wollen. Das heisst einerseits, dass die APIs übersichtlich und dokumentiert, andererseits aber auch stabil und gepflegt sind.

Die sorgfältige Trennung zwischen Dokumentenerstellung und Prozessmanagement ist unerlässlich, damit sich Entwickler nicht um Interna der Dokumentenerstellung kümmern müssen. Docugate Web stellt dies sowohl durch sein API Design als auch durch die eingesetzten Konzepte sicher. Dazu verwenden wir einfache aber mächtige Strukturen wie Labeling und Selektoren, welche unseren Kunden eine bisher unbekannte Modularität und gänzlich neue Möglichkeiten beim Management ihrer Prozesse eröffnen.

Da wir auch sehr sensitive Informationen von unseren Kunden entgegennehmen, ist der Grundsatz Secure By Design stets fest in allen Designentscheiden verankert. Während der Zugriff auf unsere Systeme gar nicht ohne eine verschlüsselte Verbindung möglich ist, üben wir uns auch im Grundprinzip der Datensparsamkeit. Das heisst, wir speichern nur, was wir müssen, um den Zweck als Dokumentenerstellungssystem zu erfüllen und löschen, was nicht mehr gebraucht wird. So haben Workflows eine begrenzte Lebenszeit, nach deren Ablauf wir die darin abgespeicherten Informationen endgültig löschen. Die Azure Datacenter, aus welchen wir Docugate Web anbieten, befinden sich in der Schweiz und erfüllen zusammen mit entsprechenden Verträgen die Compliance- und FINMA-Anforderungen der Banken.

Indem wir das System im SaaS-Paket anbieten, sparen sich unsere Kunden einen riesigen Anteil der Kosten und können sich darauf verlassen, dass jene Personen, welche Docugate am besten kennen, sich um dessen unterbruchsfreien Betrieb kümmern. Nur indem wir unsere Systeme selber betreiben, können wir die besten Response-Zeiten (gänzlich ohne Zugriffe auf die Infrastruktur unserer Kunden) sicherstellen und auch stets die neusten Features bieten.

 

Mit Einfachheit auf Komplexität antworten

Für die Luzerner Kantonalbank war es stets eine Priorität, ihre Systeme möglichst lose an jene von Docugate Web zu koppeln. Um diese lose Kopplung zu erreichen, implementierten sie eine Kompatibilitätsschicht zwischen Avaloq und Docugate Web. Die Kompatibilitätsschicht ist so generisch gehalten, dass meist weder Änderungen an Templates noch an den Prozessen eine entsprechende Änderung an dieser Schicht zur Folge haben. Für jedes Dokument, welches in Avaloq erstellt werden soll, wird bei Docugate ein Workflow erzeugt. Welches Template in diesem Workflow erstellt werden soll, wird von der Zwischenschicht zur Laufzeit nach bestimmten Kriterien (Sprache, Environment, Avaloq Document Id, etc.) aufgelöst. So können neue Templates über mehrere Deployment-Schritte (dev, test, prod) in die Produktion überführt werden, alles mit der Sicherheit, dass die Formulare fehlerfrei funktionieren und in allen Umgebungen getestet werden.

Selectors in Docugate Web Screenshot

Um die angesprochene Zwischenschicht komplett statuslos (statelessness) halten zu können, ermöglicht Docugate Web Entwicklern verschiedene Ressources wie z.B. Templates mit eigenen Labels zu versehen und nach diesen Labels zu filtern. So kann die Zwischenschicht zur Laufzeit lediglich anhand einer CaseId und einer Avaloq-DocId bereits erstellte Workflows für einen Prozess abrufen, aktualisieren und die Dokumente kontinuierlich von Docugate Web neu erstellen lassen. Eine Lösung, welche an Einfachheit und loser Kopplung kaum zu überbieten ist.

 

Agiles Vorgehen als Erfolgsrezept

Im Verlauf der letzten Monate haben wir die Entwickler auf Seiten der LUKB bei der Integration unserer Systeme unterstützt. Diese oft sehr enge Zusammenarbeit, getragen von agilen Prinzipien und fortschrittlichen Entwicklungsmethoden hat schlussendlich zu einem erfolgreichen technischen Durchstich geführt. Da wir noch ein junges Produkt anbieten, haben wir dank der Inputs aus den Entwicklerkreisen der LUKB weitere Features schnell bereitstellen können. Dies verdanken wir der Tatsache, dass wir unsere Applikation als Service von unseren Systemen aus anbieten.

Wir als Docugate Team sind allen beteiligten Entwicklern, Projektleitern und Entscheidungsträgern für ihre stets konstruktive und problemlösende Haltung von Herzen dankbar und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der Luzerner Kantonalbank.

Haben Sie Fragen zu Docugate Web oder zur API? Melden Sie sich für eine unverbindliche Präsentation von Docugate Web über dieses Formular: